Jeder kennt es. Man sitzt am Schreibtisch und erledigt nichts. Stundenlang sitzt man da, starrt in die Leere oder schaut auf sein Handy, ohne aufhören zu können.
Die To-do-Liste ist schon längst geschrieben, aber trotzdem schafft man es nicht den inneren Schweinehund zu besiegen.
Die Motivation sinkt…aber warum?
Nach dem 2. Semester sinkt die Motivation bei den meisten stark. Dies ist nicht nur an den Noten zu erkennen, sondern auch an der Laune meiner Mitschüler.
Oft will man sich nicht mal mehr mit Freunden treffen oder seinen Hobbys nachgehen. Stundenlag sitzt man da und hofft darauf, dass der Tag irgendwie vorbei geht. Schulisch geht dann auch nur wenig weiter und die meiste Zeit wird vor dem Handy verbracht, auch wenn man das gar nicht will und eigentlich schon von dem ewigen TikTok-scrollen oder Instagram-Bilder liken genervt ist.
Was kann man dagegen tun?
Wir sind alle davon betroffen. Die einen mehr als die anderen. Aber nicht jeder weiß, was man dagegen machen kann.
Die eine Sache, die mir wirklich geholfen hat, ist auf meinem Handy die Bildschirmzeit einzustellen. Was sich jetzt vielleicht komisch anhört ist auf dem 2. Blick aber gar keine so schlechte Idee. Denn so bekommt man ein besseres Gefühl für die Zeit, die man tatsächlich am Handy verbringt.
Was ich auch noch jeden ans Herzen legen kann, ist das Handy in einen anderen Raum zu legen. Man kann sich nicht gut konzentrieren, wenn jede Minute der Bildschirm aufleuchtet. Klar ein Smartphone ist unsere Verbindung zur „Außenwelt“ aber ist es wirklich so wichtig wie wir denken?
Aber was macht man, wenn man sich vom Handy gar nicht mehr losreißen kann?
Tief einatmen. Atmet tief ein legt euer Handy kurz weg und zählt langsam bis fünf. Vielleicht trifft euch der gleiche Gedanke wie mich immer. Schaut euch im Zimmer um. War das nicht gerade voll unwichtig, was ihr euch angesehen habt? Hat es euch jetzt schlauer gemacht oder habt ihr euch eigentlich auch gelangweilt?