Eigentlich wollte ich doch lernen! WAS, es ist schon so spät! Dann mach ich die Hausübung halt morgen! Einige dieser Gedanken kennt man als Schüler sicherlich, wenn man doch eigentlich nur kurz die Uhrzeit auf dem Handy nachschauen wollte. Manchmal wird man einfach so in den Bann gezogen, dass man alles um sich vergisst. Aber welche Risiken lauern eigentlich noch hinter dem Handy und den sozialen Medien?
Wie du bestimmt weißt, gibt es neben den vielen Vorteilen und dem Spaß den man mit den sozialen Medien haben kann auch einige Nachteile. Die Schattenseiten der sozialen Medien nimmt man oft nicht war, aber so gut wie jeder ist hin und wieder von ihnen betroffen, auch wenn man es meistens nicht einmal merkt.
Warum tut man sich so schwer, die sozialen Medien wieder zu schließen?
Die meisten kennen es von sich selbst, wenn man auf Instagram oder TikTok ist und man einfach nicht davon wegkommt. Bei diesen Apps ist der Grund, dass man die App nicht einfach schließt, wahrscheinlich der, weil man sich immer wieder noch das nächste Bild oder Video anschauen möchte und man dann aber nicht den richtigen Zeitpunkt findet, um aufzuhören.
Was kann man eigentlich dagegen unternehmen?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten wie man seinen social Media Konsum einschränken beziehungsweise kontrollieren kann.
Zum Beispiel:
- Bildschirmzeiten einrichten
- App-Limits erstellen
- Deaktivieren der Benachrichtigung mancher Plattformen
- Einrichten, dass man jedes mal, wenn man eine bestimmte App startet, 5 Sekunden warten muss, damit einem mehr bewusst wird, wie häufig man nur aus Langweile in eine App schaut
- App deinstallieren
Die weiteren Nachteile von sozialen Medien:
- Leidende Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeitsspanne
- Mobbing
- Verbreitung von Falschinformationen
- Durchgehender Vergleich mit Anderen und viele mehr
Was sind eure Erfahrungen mit den sozialen Medien oder habt ihr euch vielleicht sogar in diesem Text oder in einem der Beispiele wieder erkannt?
