Kategorien
Allgemein

Unfälle vermeiden – dein sicherer Silvesterabend

Alleine in Wien wurden die Rettungsorganisationen an Silvester mehr als 1.200-mal alarmiert. Die restlichen Bundesländer verzeichneten ebenfalls so hohe Einsatzzahlen. Die Gründe für die Notrufe reichen von Wohnungs- und Hausbränden über Verletzungen durch Böller, bis hin zu Unfällen infolge übermäßigen Alkoholkonsums.

10 Tipps für einen sicheren Silvesterabend

  1. Vorsicht mit Feuerwerkskörpern: Kaufe nur zugelassene Feuerwerkskörper mit CE-Kennzeichnung und folge den Anweisungen auf der Verpackung. Halte ausreichend Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden.
  2. Sichere Umgebung wahren: Zünde Feuerwerkskörper nur auf freien Flächen und nicht in der Nähe von brennbaren Materialien wie Autos, Bäumen oder Mülltonnen.
  3. Schutzbrille tragen: Besonders beim Abbrennen von Raketen und Böllern schützt eine Schutzbrille die Augen vor Funken und Splittern.
  4. Alkohol bewusst konsumieren: Alkohol kann die Reaktionsfähigkeit und das Urteilsvermögen beeinträchtigen. Achte darauf, nicht unter Alkoholeinfluss mit Feuerwerkskörpern umzugehen.
  5. Kinder und Haustiere schützen: Halte Kinder stets von Feuerwerkskörpern fern und erkläre ihnen die Gefahren. Haustiere reagieren oft ängstlich auf die lauten Geräusche – sorge für einen ruhigen Rückzugsort.
  6. Notrufnummern bereithalten: Im Notfall ist schnelles Handeln wichtig. Speichere die Nummern von Feuerwehr (112) und Polizei (110) in deinem Telefon.
  7. Geeignete Kleidung tragen: Synthetische Stoffe sind leicht entflammbar. Trage möglichst Kleidung aus Baumwolle oder anderen schwer entflammbaren Materialien.
  8. Verantwortungsvoll feiern: Achte auf deine Umgebung und deine Mitmenschen. Vermeide riskantes Verhalten, das dich oder andere in Gefahr bringen könnte.
  9. Erste-Hilfe-Set bereithalten: Kleine Verletzungen durch Feuerwerk oder Glasscherben lassen sich mit einem gut ausgestatteten Erste-Hilfe-Set schnell versorgen.
  10. Sichere Heimkehr planen: Wenn du auswärts feierst, überlege vorher, wie du sicher nach Hause kommst – ob durch öffentliche Verkehrsmittel, Fahrgemeinschaften oder einen Taxi-Service.

Nicht nur an Silvester, sondern auch an anderen Abenden ist ein bewusster Umgang mit Alkohol wichtig. Rücksicht auf sich selbst und andere zu nehmen, kann helfen, Unfälle und unangenehme Situationen zu vermeiden. Achte darauf, dass Freunde und Bekannte sicher nach Hause kommen.

Euch ein frohes neues Jahr, ich hoffe meine Tipps helfen euch die nächste Silvester-Party sicher über die Bühne zu bringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert